Nachrichten aus Berlin von rbb|24

Nachrichten der Tagesschau

RSS-Feed
  • Ein Mann steht mit einer Flagge in Washington und blickt auf das Weiße Haus.
    REUTERS

    Neue Zölle in Kraft getreten  

    Ab heute gelten für zahlreiche Länder US-Sonderzölle - auch für die EU-Staaten. Anzeichen, dass die US-Regierung ihren umstrittenen Kurs ändern könnte, gibt es nicht. Doch selbst bei Trumps Republikanern wächst die Kritik. Von Sebastian Hesse.
  • Ein Frachtschiff liegt in einem Containerhafen in der Stadt Yantai in der ostchinesischen Provinz Shandong.
    AP

    104 Prozent Zusatzzölle 

    China hat seine Gegenzölle auf US-Waren nicht zurückgenommen. Damit geht der Handelsstreit in die nächste Runde: In den USA gelten für chinesische Importe ab sofort Zusatzzölle von 104 Prozent. Wie wird China darauf reagieren? Von C. Voigt.
  • Donald Trump beim National Republican Congressional Committee
    REUTERS

    US-Zollpolitik 

    Laut US-Präsident Trump wollen viele betroffene Länder unbedingt einen Zoll-Deal aushandeln: "Sie küssen mir den Arsch", sagte er. Die Spirale aus Zöllen und Gegenzöllen dreht sich laut Bundesfinanzminister Kukies schneller als erwartet.
  • Händler an der Frankfurter Börse

    Nächster Börsen-Crash droht 

    Heute Morgen sind die neuen US-Zölle in Kraft getreten - und der Ausverkauf an den Börsen geht in die nächste Runde. Der DAX bricht erneut ein. Wo können die Kurse jetzt noch Halt finden? Von Angela Göpfert.
  • Menschen vor einem Apple Store.
    picture alliance / Sipa USA

    Folge der US-Zollpolitik 

    Apple ist nicht mehr wertvollstes Unternehmen an den US-Börsen. Der Grund: Anleger fürchten sich vor den Folgen der Zollpolitik von Trump und verkaufen ihre Aktien. Auf Platz eins rutsche nun ein alter Rivale.
  • Ein Schild weist auf den Eingang zum Konrad-Adenauer-Haus, wo die Koalitionsverhandlungen stattfinden.
    REUTERS

    Regierungsbildung 

    Die Verhandlungen zwischen Union und SPD sind in die vermutlich finale Runde gegangen. Die Zuversicht ist groß. Die Parteigremien sollen noch heute über mögliche Ergebnisse informiert werden. Alle Entwicklungen im Liveblog.
  • Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, spricht während eines Interviews in der Vertretung des Freistaates Sachsen in der Hauptstadt.
    picture alliance Foto: Hannes P Albert

    11KM 

    In der heißen Phase der Koalitionsverhandlungen stellen die ostdeutschen Bundesländer umfassende Forderungen an die künftige Regierung. 11KM über ungelöste Probleme 35 Jahre nach der Wiedervereinigung.
  • Patienten sitzen im Wartezimmer einer Hausarztpraxis.
    picture alliance / dpa-tmn

    Ökonom im Gespräch 

    Schon heute fließen 42 Prozent des Einkommens an die Sozialkassen - wie lange geht das noch gut? Wo die größten Baustellen liegen und wie sie behoben werden können, erklärt der Ökonom Ziebarth vom ZEW.
  • Ein Demonstrant hält eine türkische Flagge, während Bereitschaftspolizisten während einer Demonstration gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu vor dem Caglayan-Gerichtsgebäude in Istanbul Wache stehen. (Archivbild vom am 23. März 2025)
    AP

    CHP kündigt Proteste an 

    In der Türkei will die CHP heute erneut gegen die Inhaftierung İmamoğlus demonstrieren - trotz der Festnahmen der vergangenen Tage. 800 Menschen wurden inzwischen angeklagt. Wie steht es um den Widerstand gegen Erdoğan? Von Uwe Lueb.
  • Wolodymyr Selenskyj
    EPA

    Krieg gegen die Ukraine 

    Die Ukraine hat nach Angaben von Präsident Selenskyj in der Region Donezk zwei Chinesen festgenommen, die für Russland gekämpft haben sollen. Der Staatschef fordert eine Erklärung von Peking - und eine internationale Reaktion.
  • Der polnische Militärstützpunkt Jasionka (Archivbild).
    AFP

    Polens Regierung beschwichtigt 

    Die US-Armee hat den Abzug von Soldaten von einem polnischen Stützpunkt verkündet. Der Standort in der Nähe der ukrainischen Grenze ist ein wichtiges Drehkreuz für Militärlieferungen an das angegriffene Land.
  • Donald Trump hält eine Rede vor Bergleuten
    REUTERS

    Unterzeichnung von Dekreten 

    2023 hatte sich die Weltgemeinschaft noch für eine Abkehr von Kohle, Öl und Gas ausgesprochen. Nun will US-Präsident Trump die Verbrennung von Kohle zur Energiegewinnung ausbauen und begründet dies mit steigendem Strombedarf.
  • Ein Pressebriefing im Weißen Haus
    EPA

    Nach Gerichtsentscheidung 

    Wegen ihrer Weigerung, den Golf von Mexiko als "Golf von Amerika" zu bezeichnen, hatte das Weiße Haus den Zugang für die AP beschränkt. Die Nachrichtenagentur klagte dagegen und bekam vor Gericht Recht.
  • Ein Mann hält in einem Geschäft in Moskau (Russland) eine Flasche Wodka in der Hand.
    picture alliance / Anton Belitsk

    Alkohol-Einschränkung in russischer Region 

    Eine Region nordöstlich von Moskau versucht, den Alkoholkonsum der Russen zu reduzieren, denn die Folgen von Alkoholmissbrauch sind dort drastisch. Verkaufsbeschränkungen sollen helfen. Funktioniert das? Von F. Aischmann.
  • Aus der Vogelperspektive sieht man das eingestürzte Dach der Diskothek Jet Set in Santa Domingo.
    AP

    Dominikanische Republik 

    In der Hauptstadt der Dominikanischen Republik, Santo Domingo, ist während eines Konzerts das Dach einer Diskothek eingestürzt. Mindestens 98 Menschen kamen ums Leben. Noch immer wird unter den Trümmern nach Überlebenden gesucht.
  • Eine kolorierte Aufnahme von H5N1-Viruspartikeln (blau) durch ein Elektronenmikroskop
    AFP

    Mexiko 

    In Mexiko ist erstmals ein Mensch nach Infektion mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 gestorben. Ein dreijähriges Mädchen kam Ende vergangener Woche ins Krankenhaus und erlag nun Atemwegskomplikationen.
  • Marine Le Pen
    AFP

    Urteil gegen Le Pen 

    Das Urteil gegen Marine Le Pen hat einige überrascht: Fünf Jahre darf sie nicht zu Wahlen antreten. Es sei denn, ein Berufungsgericht entscheidet doch noch anders. Wie ist die Rechtslage in Deutschland? Von Kolja Schwartz.
  • Eine Hebamme steht vor einer Tür mit dem Schriftzug "Kreißsaal".
    dpa

    Lückenhafte Statistik 

    Deutschlands Geburtsmedizin schneidet im internationalen Vergleich offiziell gut ab - doch viele mütterliche Todesfälle tauchen laut BR und Spiegel gar nicht in der Statistik auf. Das hat Folgen für Prävention und Versorgung von Frauen.
  • tagesschau24 Livestream Logo
    ARD-aktuell

    ARD-Programm 

    Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
  • Äpfel
    Lässig/Ecarf/dpa

    Studie 

    Zwei neue Apfelsorten sollen für Allergiker besonders verträglich sein. Was zeichnet sie aus - und wann kommen sie auf den Markt? Von Hannah Hoffschulz.