
- Kino- & Streaming-Tipps der Woche
Hier gibts regelmäßig Filmtipps von Filmfrau Frauke Gust zu allem was neu im Kino und im Netz ist.
Kinotipp: DIE PURPURNEN FLÜSSE
Ein Kult-Klassiker aus Frankreich kommt für einen Tag zurück ins Kino.
Schon allein für die grandiosen Bilder aus den französischen Alpen lohnt es sich, diesen Thriller im Kino nochmal anzugucken: uralte Gemäuer, ein Kloster und eine Universität im Gebirge, ganz dickes Gletschereis liegt über den Bergen und in den Steilwänden verbirgt sich Schlimmes.
LEON DER PROFI-Star Jean Reno spielt hier den Ermittler, der grausame Machenschaften aufdeckt an einer traditionsreichen Elite-Universität aufdeckt und besonders und spannend wird das, weil ihm ein jüngerer Ermittler, gespielt von Vincent Cassel, in die Quere kommt.
DIE PURPURNEN FLÜSSE ist großes Kino in einer atemberaubenden Bergwelt, der Thriller aus dem Jahr 2000 hat auch nach 25 Jahren nichts von seiner Wucht verloren, gibt‘s heute nochmal für einen Tag im Kino.
Streamingtipp: DIE RUMBA THERAPIE
In der französischen Komödie geht es um einen Busfahrer, der sich entschließt, eine Therapie zu machen, und zwar eine Tanz-Therapie.
Der Busfahrer Tony, Typ Schnauzbart, Kippe, Cowboystiefel, fährt jeden Morgen über die Dörfer in seiner Provinz und bringt eine Busladung Grundschüler in die Schule. Eines Tages kippt er einfach um.
Dass er ein Herz hat, das jetzt schlapp machen könnte, ist für den Mann jetzt nicht leicht zu verstehen. Der Arzt macht klar: er muss, nicht nur medizinisch etwas für sein Herz tun und das bedeutet für Tony: er muss sich seiner Vergangenheit stellen, denn er hat eine Tochter, die nichts von ihm weiß. Die junge Frau ist Tänzerin und hat ein Studio in Paris. Und so beschließt der Busfahrer einen Tanzkurs bei ihr zu belegen.
Dafür muss der coole Typ die Cowboystiefel natürlich ausziehen und mit dem Zauber, der im Tanzen liegt, öffnet sich auch langsam sein Herz.
DIE RUMBA THERAPIE ist ein feiner, leichter Film zum Mitschwingen, gibt’s in der ARD-Mediathek.
Streamingtipp: DIE AFFÄRE CUM-EX
Die Serie beruht auf wahren Begebenheiten – LEIDER! steht da gleich ganz am Anfang der Serie in großen Buchstaben und das macht klar, dass es hier nicht nur um unterhaltsamen Serienstoff geht, sondern europaweit um 146 Milliarden Euro von unseren Steuergeldern – einfach mal schnell von Bankern aus der Staatskasse geholt.
Banken lassen sich Steuern nicht nur einmal, sondern gleich zweimal erstatten – und das auch, wenn sie vorher gar nichts versteuert haben. Wie dieses Betrugs-System funktioniert hat und wie es vertuscht und dann doch aufgedeckt wird, das ist super spannend – und empörend!
Justus von Dohnanyi ist als Hamburger Anwalt und Großeinfädler der Cum-Ex-Betrugs-Masche in einer absoluten Paraderolle zu sehen. DIE AFFÄRE CUM-EX ist großartig gemacht, sie geht einem wirklich nah und erschüttert einen regelrecht. 8 Episoden gibt’s neu auf der ZDF-Streaming-Plattform.
Streamingtipp: BLOCK PARTY - PETER FOX FEIERT MIT BERLIN
In der Musikdoku sehen wir, wie der Erfolgs-Musiker Peter Fox im letzten Sommer in Berlin vier Konzerte veranstaltet: und zwar mal nicht für 65 Euro und teurer die Tickets, sondern ganz umsonst. Warum er das gemacht hat, wer alles dabei war und wie toll Berlin mitgefeiert hat, das gibt’s zu sehen in BLOCK PARTY - PETER FOX FEIERT MIT BERLIN.
Von der Idee bis zu den Konzerten in den verschiedenen Berliner Bezirken wird es ein weiter Weg und Marzahn und Gropiusstadt werden am Ende keine Genehmigung erteilen. Was bleibt ist eine coole Poolparty im Columbia Bad, Konzerte im Görli und im Pallasseum in Schönberg. Der Funke und die tolle Stimmung springen in der Doku sofort über und das Tollste ist: es werden über Jugendclubs und Streetworker auch Nachwuchskünstlerinnen und Künstler auf die Bühne geholt und die sind von der 16- jährigen Cerin, über den Rap Produzenten Nik, der ehrenamtlich in einem Jugendclub arbeitet, bis zum rappenden Kita-Erzieher absolut heart breaking.
Alle singen mit, tanzen mit BLOCK PARTY - PETER FOX FEIERT MIT BERLIN einfach angucken und gute Laune kriegen. Gibt’s in der ARD-Mediathek.
Streamingtipp: THE RESIDENCE
THE RESIDENCE ist eine klassische Murder-Mystery-Krimi Serie, die außergewöhnlich lustig und gleichzeitig cool und vor allem sehr spannend ist.
Während eines Staatsbanketts mit 200 Gästen aus Australien – darunter auch Stars wie Kylie Minogue – wird plötzlich der Chef Butler und Hausmanager, „Usher“ genannt, tot neben dem Billard Tisch gefunden.
Als Ermittlerin wird Cordelia Cupp eingesetzt, gespielt wird sie von einer genialen Uzo Aduba. So eine tolle, sehr von sich selbst überzeugte Detektivin hat man noch nicht gesehen – Sherlock kann einpacken.
Wie die Detektivin in den 132 Räumen des Weißen Hauses ermittelt und uns mit nimmt in den Blue Room, Red Room, Green Room, Yellow Oval Room und alle versteckten Zwischen- Gänge und Treppenhäuser dieser berühmtesten Residenz der Welt, und uns mittenrein nimmt in die Welt von Butlern, Hausmeistern, Köchinnen, Gärtnerinnen usw., die dieses Haus am Laufen halten, das ist einfach ein Riesenspaß.
THE RESIDENCE ist perfekt gemacht, sieht großartig aus und ist richtig witzig, ein Serien-Juwel für alle, die „Wer war es“ Krimis im Agatha Christie-Stil lieben. 8 Folgen gibt’s neu bei Netflix.
Kinotipp: SCHNEEWITTCHEN
Es war einmal … ein toller Zeichentrickfilm, der im Jahr 1937 vor fast 90 Jahren in die Kinos kam und die Welt verzauberte: Walt Disneys Schneewittchen. Jetzt ist Schneewittchen in einer neuen Realverfilmung im Kino. Dieses Schneewittchen ist nicht nur schön, es ist stark und selbstbewusst. Aber da muss es erst mal hinkommen. Wie die kleine geliebte Prinzessin ihre Eltern verliert und von ihrer bösen Stiefmutter erst zum Dienstmädchen gemacht wird und dann deren Mordanschlag überlebt, darum gehts in diesem Film, der den Zeichentrick-Klassiker neu interpretiert, aber sein Herz bewahrt.
Hinreißend schön ist die böse Königin, gespielt von WONDER WOMAN-Star Gal Gadot. Rachel Zegler ist als Schneewittchen so viel kleiner, zarter und trotzdem so viel stärker. Die Kostüme, die Frisur sind 1:1 wie im Zeichentrickklassiker, sie ist, darüber gab es im Vorfeld schon viele Diskussionen, absolut überzeugend und die perfekte Besetzung.
Walt Disneys Snow White ist so noch mal eine neue Version. Das klassische Märchen-SCHNEEWITTCHEN ist darin wiederzuerkennen, hat sich aber weiterentwickelt.
Auch wenn manches anders ist: es macht trotzdem Spaß. Und die klassischen Zutaten sind natürlich auch dabei: es gibt den magischen Spiegel, den vergifteten Apfel, den unheimlichen und gleichzeitig wunderschönen verwunschenen Märchenwald mit ganz vielen verschiedenen Wald-Bewohnern. Sie verbünden sich mit Schneewittchen, weil es für etwas einsteht: für ein friedliches, fröhliches und liebevolles Zusammenleben aller Wesen.
Und das ist eine Botschaft, die zeitlos wichtig und magisch ist. Gibts im Kino.
Streamingtipp: ADOLESCENES
Die Serie ADOLESCENES ist gerade ein großes Thema im Netz. Es geht darin um einen 13-jährigen Jungen, der durch das Internet mit extremen Ideologien in Kontakt kommt. Eines Tages wird der Jugendliche morgens um halb sieben von schwer bewaffneter Polizei aus einem Kinderzimmer geholt, bei diesen Bildern stockt einem der Atem. Dem Jungen wird vorgeworfen, eine Mitschülerin ermordet zu haben.
Wie die Polizei mithilfe einer Psychologin und Mitschülerinnen und Mitschülern diesen Fall aufklärt, ist superspannend und pro Folge in jeweils immer nur einer langen Einstellung auch superdynamisch gefilmt, sodass man direkt ins Geschehen mitreingezogen wird.
ADOLESCENCE ist eine Serie, die auf wahren Tatsachen beruht, sie zeigt, wie Jugendliche durch extreme Influencer auf den sozialen Plattformen wie YouTube, TikTok, Instagram usw. allein durch den Algorithmus mit immer radikaleren Inhalten in Kontakt kommen und sie macht klar, wie schwierig es ist, diesen Kreislauf zu stoppen. ADOLESCENCE gibts bei Netflix.
Streamingtipp: MARZAHN MON AMOUR
In MARZAHN MON AMOUR ist eine Fußpflegerin der Star. Katie lebt seit ihrer Kindheit in Marzahn und sie liebt ihren Heimatbezirk. Mit Mitte 40 muss sie hier noch mal neu anfangen: ihr Mann ist weg, ihre ist Tochter groß und auf dem Sprung in die große weite Welt und von ihrem eigentlichen Beruf als Schriftstellerin kann sie nicht leben. Deshalb fängt sie in einem Salon als Fußpflegerin an.
Während sie mit Zangen, Feilen und Hobeln ihren Job macht, macht sie vor allem auch eins: sie hört den Menschen zu, die wie sie schon immer in Marzahn leben und viele erzählen ihre ganz persönlichen Geschichten.
Die Serie basiert auf dem Kultroman von Katja Oskamp, die Hauptrolle spielt Jördis Triebel und sie ist in dieser Rolle absolut überzeugend und auch in echt geborene Marzahnerin. Es geht dabei um nicht immer unbedingt nette Kundschaft und ganz unterschiedliche persönliche Schicksale. Es geht auch darum, wie der kleine Salon ums Überleben kämpfen muss und wie er das schafft: mit einer Superkraft, nämlich dem starken Zusammenhalt unter den KollegInnen.
Jördis Triebel zieht uns mit ihren magischen Schauspiel-Kräften direkt rein in diese Welt und so mitten ins Herz wurde man noch nie nach Marzahn gebeamt wie mit MARZAHN MON AMOUR. Sechs Folgen gibt es neu in der ARD-Mediathek.